Hofbericht

Wir berichten von unserer Arbeit auf den Heidehöfen.

So läuft die Kartoffelernte

Unsere Erntemannschaft ist in vollem Gange bei wunderbarem Herbstwetter, aber auch wenn es ungemütlich wird – immer ein tolles Naturerlebnis. Wichtig ist es, dass die Kartoffeln nicht nass werden. Der Roder holt die Kartoffeln aus dem Boden und lädt sie zunächst in einen Bunker. Nach mehrmaligem Auf und Ab auf dem Acker werden die Kartoffeln auf Hänger am Feldrand übergeladen, …

So läuft die Kartoffelernte Weiterlesen »

Bei uns kommt nichts weg

Warum ist die Banane krumm? Wie groß darf eine Karotte sein? Der Verbraucher hat bestimmte Vorstellungen, wie ein Gemüse aussehen soll. Und entsprechend gibt es bestimmte Normgrößen, die einzuhalten sind. Genauso versuchen sich einige Firmen heute marketingwirksam als “Gemüseretter” zu titulieren. Aber wie so oft, liegt die Wahrheit meist irgendwo in der Mitte. Natürlich ist es schade, Lebensmittel nicht dem …

Bei uns kommt nichts weg Weiterlesen »

So kommen unsere Kartoffeln in die Erde

Liebe Freunde der Kartoffel-Post, hier nun mal ein bildreicher Beitrag zur Frühjahrsbestellung. Denn wie die Kartoffeln im Garten in die Erde kommen, ist den meisten von euch vermutlich klar. Wie das aber auf einem landwirtschaftlichen Betrieb passiert, um Biokartoffeln in großen Mengen anzubauen, das kennt vielleicht nicht jeder von euch. Es sind nämlich einige Schritte notwendig, um die besten Voraussetzungen …

So kommen unsere Kartoffeln in die Erde Weiterlesen »

Spendenaufruf für die Geflüchteten aus der Ukraine

Liebe Freunde der Kartoffel-Post,bei uns geht es meist um gutes Essen und nachhaltige Landwirtschaft. Aus gegebenem Anlass möchten wir hier nun aber einen Spendenaufruf starten um den Opfern des Krieges in der Ukraine zu helfen.Nach dem Abitur habe ich, Friedrich, ein freiwilliges soziales Jahr in Portugal geleistet. Der Träger war die Initiative Christen für Europa, e.V. mit Sitz in Dresden. …

Spendenaufruf für die Geflüchteten aus der Ukraine Weiterlesen »

Blühpfade im Winter

Was ist das denn? Dieses wunderschöne Gestrüpp ist nicht einfach irgendein Gestrüpp. Es sind schlafende Blühpfade! Denn im Winter bleiben die Pfade brach liegen, damit die Eier der Insekten in den trockenen Halmen überwintern können. Im Frühjahr werden dann rechts und links wieder Bio-Getreide, -Kartoffeln oder andere leckere Bio-Gemüsesorten wachsen und manch ein Käferchen oder eine Feldmaus aus den Blühpfaden …

Blühpfade im Winter Weiterlesen »

Die Plastik-freie Kartoffel-Post

Ein wenig hat es gedauert, bis wir alles zum Laufen bekommen haben. Das muss ich zugeben. Eigentlich sind wir mit der Kartoffel-Post ganz ohne zusätzliche Verpackung in den Kartons gestartet. Wir wollten so wenig Verpackungsmüll wie möglich erzeugen und haben die Kartoffeln also zu Beginn direkt in die Kartons gelegt. Klingt erstmal nach einer guten Idee – nachdem uns aber …

Die Plastik-freie Kartoffel-Post Weiterlesen »

Aus Liebe zur Knolle

Hier ein kleines Video von den Bauckhöfen aus Klein Süßstedt. Carsten Bauck erklärt ein wenig zur Heidekartoffel und warum gerade diese besonders lecker aber auch im Anbau besonders herausfordernd ist. Ob Belana, Goldmarie oder Linda – die Heidekartoffel steht für beste Qualität im Geschmack. Auf den Bauckhöfen lassen wir übrigens unsere Bio Puten schlachten (leider nicht zum Versand, aber wer vorbei kommen …

Aus Liebe zur Knolle Weiterlesen »

Warenkorb
Nach oben scrollen