Rund um die Kartoffel

Tipps zur Lagerung, die Geschichte der Kartoffel und vieles mehr findest du in dieser Kategorie.

Frühling

Frühling lässt sein blaues BandWieder flattern durch die LüfteSüße, wohlbekannte DüfteStreifen ahnungsvoll das Land Veilchen träumen schon,Wollen balde kommenHorch, von fern ein leiser Harfenton!Frühling, ja du bist’s!Dich hab ich vernommen! Eduard Mörike (1804-1875)

Unsere Biokartoffeln im Supermarkt

Klapp klapp! Wir verkaufen die Biokartoffeln und unsere anderen Bio Gemüsesorten auch in den Supermärkten der Region. Der Transporter wird früh morgens voller Kisten gepackt und los geht es. Anfangs hatten wir graue Kisten aus dem Baumarkt, die konnten aber nicht eingeklappt werden. Das hat uns vielleicht Nerven gekostet! Denn da wir unsere eigenen Kisten benutzen, nehmen wir die leeren …

Unsere Biokartoffeln im Supermarkt Weiterlesen »

Wenn mal der Transporter fehlt

Wir beliefern viermal in der Woche rund 35 Supermärkte in der Umgebung. Hauptsächlich Edeka, aber seit einigen Wochen gibt es uns auch bei einigen regionalen REWE Märkten. Dazu kommen noch ein paar kleinere Biomärkte in der Umgebung. Für uns ist die Logistik die größte Herausforderung. Viele Menschen bemühen sich, regional zu kaufen. Das ist super – aber wenn man im …

Wenn mal der Transporter fehlt Weiterlesen »

Der Startschuss ist gefallen- es geht wieder los!

Der Duft von frischer Erde erstreckt sich so langsam über unseren Kartoffelfeldern und zieht sich bis auf den Hof, wo die frischen Knollen eingelagert werden. Zum Mittag gibt es die vor erst einigen Stunden (schonend) aus der Erde geholten Bio-Kartoffeln- und mit dem ersten Happen wissen wir: „Die Arbeit hat sich gelohnt!“ Lange hat es gedauert… die Felder mussten vorbereitet …

Der Startschuss ist gefallen- es geht wieder los! Weiterlesen »

Unsere Sorten

In unserer Kartoffel-Post wechseln wir die Sorten. Das machen wir zum einen, um euch unsere Kartoffelvielfalt zu bieten. Zum anderen hat dies aber auch mit den Eigenschaften der verschiedenen Sorten zu tun, da diese sich teils stark unterscheiden. In diesem Artikel stellen wir euch unsere wichtigsten Sorten vor: Anuschka ist eine relativ neue Sorte, mit wenig Bekanntheitsgrad – aber das kann …

Unsere Sorten Weiterlesen »

Wie die Kartoffel zu uns kam

Wie die Kartoffel zu uns kam Liebe Kartoffel-Post Fans, taucht ihr auch gern mal in eine Geschichte ab? Lasst euch mitreißen und vom Alltag abschalten? Dann möchte ich euch das Historiker-Duo Richard und Daniel empfehlen, die auf amüsante aber auf korrekte Fakten bedachte Weise Geschichten aus der Geschichte erzählen. Richard ist mit seinem österreichischem Akzent manchmal etwas frech unterwegs, Daniel …

Wie die Kartoffel zu uns kam Weiterlesen »

Ofengemüse mit Kartoffeln und Kürbis – richtig lecker!

Das Bild ist von der Taufe unserer kleinen Marlene. Ein Sonnen-Tag, wir haben im Garten unter den Eichen eingedeckt und die weißen Tischtücher wurden mit bunten Wildblumen verziert. Die Kinder tobtem im Gras und der Täufling wurde fröhlich glucksend in ihrem weißen Leinenkleid und zartem Spitzenstirnband von Onkel zu Opa, von Schwager zu Schwester gereicht und bestaunt. Ein wundervoller Tag …

Ofengemüse mit Kartoffeln und Kürbis – richtig lecker! Weiterlesen »

Ist es gesünder, Kartoffeln mit Schale zu essen?

Kartoffeln sollten stets mit der Schale verzehrt werden – das haben uns bereits unsere Großmütter eingetrichtert. Getreu der alten Regel „Die meisten Vitamine stecken in der Schale.“ Doch Achtung: Die leckere Knolle enthält Chaconin und Solanin, die sie vor Fressfeinden schützen. Diese Giftstoffe befinden sich in der gesamten Kartoffeln, allerdings in besonders hoher Konzentration in der Schale. Aber keine Sorge. …

Ist es gesünder, Kartoffeln mit Schale zu essen? Weiterlesen »

Warenkorb
Nach oben scrollen