Kartoffeln richtig lagern

1. Wähle einen dunklen Ort – zum Beispiel den Keller, die Speisekammer oder auch die Garage. Alternativ können Kartoffeln auch in einem Leinen- oder Jutebeutel gelagert werden, um sie vor Licht zu schützen.

2. Die ideale Lagertemperatur beträgt 4°C – 8°C. Ab ca. 10°C beginnen die Knollen zu Keimen. Unterhalb von 4°C beginnen die Heidekartoffeln Stärke in Zucker umzuwandeln wodurch sie einen süßen Geschmack entwickeln. 

3. Kartoffeln mögen es trocken und luftig. Idealerweise sollten die Kartoffeln in einen offenen aber gleichzeitig dunklen Karton. In unseren Versandkartons können es die Heidekartoffeln gut aushalten – der Karton sollte allerdings geöffnet mit Stoff oder Papier abgedeckt stehen. 

4. Für den Fall, dass die Kartoffeln trotzdem grüne Stellen oder kleine Keime bekommen haben, kannst du diese vor dem Verzehr einfach großzügig entfernen. Man kann die Kartoffeln trotzdem noch essen. Als kleine Indikation, wann die Kartoffeln noch taugen hier ein paar Richtwerte: kleine Kartoffeln bei weniger als 4 Keime, handgroße Kartoffeln bei weniger als 7 Keimen. Die Keime sollten nicht länger als 5cm sein. Danach werden die Knollen aber sowieso schrumpelig und schwer zu verarbeiten.  

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb
Nach oben scrollen