Liebe Freunde der Kartoffel-Post,
bei uns geht es meist um gutes Essen und nachhaltige Landwirtschaft. Aus gegebenem Anlass möchten wir hier nun aber einen Spendenaufruf starten um den Opfern des Krieges in der Ukraine zu helfen.
Nach dem Abitur habe ich, Friedrich, ein freiwilliges soziales Jahr in Portugal geleistet. Der Träger war die Initiative Christen für Europa, e.V. mit Sitz in Dresden. Der ICE entsendet Deutsche ins europäische Ausland und holt Freiwillige für soziale Einsätze nach Deutschland. Dabei hat die Organisation schon immer einen starken Bezug zu Osteuropa. Mit diesem Blog Beitrag möchte ich einen Spendenaufruf des ICE an euch weiterleiten – denn ich weiß, dass eure Unterstützung so ohne große Umwege an richtiger Stelle ankommt. Hier ein paar weitere Informationen, direkt aus der Email an mich kopiert:
Spendenkonto ICE e.V., Bank für Sozialwirtschaft, IBAN: DE27850205000003587901, BIC: BFSWDE33DRE
Angelaufene und geplante Aktionen:
Mit einem Spendenaufruf wollen wir über unser Partnernetzwerk konkret und effektiv Kindern und Jugendlichen in und aus der Ukraine helfen, z.B. durch:
Unterstützung über unser Partnernetzwerk:
Maryna Los, Gründerin von „3D Perspektiva“ in Charkiv (UA), unsere Partnerorganisation für Freiwilligendienste in und aus der Ukraine und Mitarbeiterin der Evangelischen Gemeinde in Breslau (PL) koordiniert von Beginn an eine Vielzahl von Hilfsaktionen mit vielen freiwilligen Helfern und ist Tag und Nacht im Einsatz. Aktuell holt sie Kinder und Jugendliche mir ihren Müttern aus dem westukrainischen Lutsk, um ihnen in Westpolen Schutz zu geben.
Unterkunft im Hans und Sophie Scholl Haus: der ICE bietet in Kürze im „Hans und Sophie Scholl Haus“ geflüchteten Kindern und Jugendlichen mit ihren Müttern Unterkunft und Betreuung an, vor allem Gruppen, für die das Haus möglicherweise besonders geeignet ist.
Hilfe ist sehr willkommen – Spendenkonto ICE e.V., Bank für Sozialwirtschaft, IBAN: DE27850205000003587901, BIC: BFSWDE33DRE
Wer speziell für das Kinderheim in Antoniny, in dem in den letzten Jahren ICE-Freiwillige waren, spenden möchte, tut dies am besten direkt über den befreundeten Dresdner Verein Impreuna e.V.: https://impreuna.org/
Für das Kinderheim in Cherson, in dem früher ICE-Freiwillige waren, ist im Moment leider noch keine Hilfe möglich, so unser Mitglied Ingrid Sommerfeld (früher „Hilfe für Osteuropa e.V.“). Die Kinder werden bei Angriffen in den Keller des Heimes gebracht.
Ukrainisch-sprachige Alumni und unser ICE-Mitglied Susanne Schulz helfen der Stadtverwaltung Radebeul (Partnerstadt von Obuchiv, wo ebenfalls Freiwillige waren) u.a. beim Dolmetschen. Sie sind aktuell mit einem Hilfskonvois in die Ukraine unterwegs.
Alumni-Aktionen: Ehemalige Freiwillige unterstützen auf unterschiedliche Weise, z.B. durch Aufruf vor Podcasts und auf Social Media, Angebot für Logistik-Unterstützung, Dolmetschen, etc.
Tipp: Wer privat Unterkunft anbieten möchte, kann sich z.B. bundesweit hier eintragen: https://www.unterkunft-ukraine.de