In unserer Kartoffel-Post wechseln wir die Sorten. Das machen wir zum einen, um euch unsere Kartoffelvielfalt zu bieten. Zum anderen hat dies aber auch mit den Eigenschaften der verschiedenen Sorten zu tun, da diese sich teils stark unterscheiden. In diesem Artikel stellen wir euch unsere wichtigsten Sorten vor:
Anuschka ist eine relativ neue Sorte, mit wenig Bekanntheitsgrad – aber das kann sich ja ändern. Sie wird in der Sortenliste als festkochend geführt. Anuschka hat eine ovale Kartoffel mit flachen Augen, feiner Schale und und wird im Anschluß der Frühkartoffeln geerntet. Verfügbarkeit: August – Anfang Oktober.
Auch Glorietta ist eine recht frühe Sorte und nur bis ca. Weihnachten verfügbar. Geschmacklich ist sie sehr fein und aromatisch. Glorietta ist absolut festkochend und eignet sich hervorragend für Kartoffelsalat, Bratkartoffeln und vieles mehr. Verfügbarkeit: September – Dezember
Musica ist eine echte Kartoffelsymphonie! Sie hat langovale Knolle, tiefgelbes Fleisch und gelbe Schale. Es eine frühe, robuste, festkochende Kartoffelsorte mit gutem Ertrag. Verfügbarkeit: September – Dezember
Goldmarie, die ihren Namen wohl von ihrem leuchtendem Fruchtfleisch und ihrer gelben ansprechenden Schale hat. Sie ist klassisch festkochend und schmeckt schon so wie sich ihr Name anhört. Einfach goldene Klasse! Verfügbarkeit: Oktober – Februar.
Almonda – Das klingt ein wenig wie ein portugiesischer Wein. Almonda ist eine mittelfrühe, lagerfähige, festkochende Speisekartoffel mit gelber Fleisch- und Schalenfarbe. Durch ihre sehr gute Krautfäuleresistenz ist sie hervorragend für den Bioanbau geeignet. Sie ist kräftig im Geschmack und klassisch festkochend. Verfügbarkeit: Oktober – März
Belana ist die Nachfolgerin von Linda. Die schöne, goldgelbe Bioknolle zeichnet sich durch ihren intensiven Kartoffelgeschmack aus und zeigt zudem eine sehr gute Lagerfähigkeit. Das ist vermutlich auch der Grund für ihre weite Verbreitung. Verfügbarkeit: November – Mai
Birte ist eine vorwiegend festkochende und recht frühe Sorte. Sie sorgt für ein qualitativ hochwertiges Gericht auf deinem Teller. Sie schmeckt erdig und zeigt beim Kochen ihr dunkelgelbes Fruchtfleisch mit speckiger Konsistenz und kräftigem Aroma. Verfügbarkeit: September – November
Habt ihr keine Annabell?““““““““
Hallo Herr Zier, nein Annabel haben wir in diesem Jahr nicht angebaut sondern Anuschka als früheste Sorte. Herzliche Grüße